Der NordSüd-digital Talk - 07 Positionierung mit Claudia Kreysel
von NordSüd-digital Talk & Claudia Kreysel
Der NordSüddigital Podcast wird gemeinsam (bayrisch und preußisch) von zwei für die Digitalisierung brennenden web-Spezies unterhalten. Es ist in der Tat sehr unterhaltsam gewesen: Locker im Ton und sehr interessiert, wie ich das Thema Positionierung sehe. Ich setze ja vor der Arbeit der beiden Internet Spezies an. Sie können starten, wenn die Positionierung des Unternehmenden geklärt ist. Denn es braucht erst eine Klarheit darüber, was will der /die Unternehmer*in und was nicht. Aus dem Engagement (wofür) und einer klaren Distanzierung (wogegen) entsteht eine klare Positionierung.
Mein erstes Mal zu Gast beim Podcast Thema Positionierung 3
Klingt kurz und bündig. Es ist auch einfach, wenn man sich scheibchenweise nähert:
Engagement: wofür
Was brauche ich (welche Bedürfnisse habe ich)?
Was kann ich?
Wofür brenne ich?
Für wen bin ich wichtig?
Zielgruppenanalyse
Welche Probleme löse ich für welche Zielgruppe?
Danach vollzieht man das gleichermaßen, um zu klären „wovon distanziere ich mich?“. Als Ergebnis weiß der / die Fragende, was gewollt und was nicht gewollt ist.
Zielbestimmung, Orientierung: wo soll die Reise hingehen?
Bislang haben wir Punkte der eigenen Standortbestimmung, es fehlt noch das konkrete Bild mit Anziehungskraft für die Zukunft. Die jetzige Positionierung wird sich ändern: Entweder fremdbestimmt über die sich verändernde Umwelt oder selbstbestimmt. Unternehmergeist trägt ein sehr hohen Anteil an Selbstbestimmung und visionärer Kraft: zu wissen, was zukünftig gebraucht wird, funktionieren kann, sinnvoll ist. Je klarer das Bild über den eigenen unternehmerischen Erfolg und die eigene Unternehmerpersönlichkeit ist, desto mehr Anziehungskraft kann es entfalten.
Mein erstes Mal zu Gast beim Podcast Thema Positionierung 4
Rollen, Werte, Ziele, Maßnahmen
Aus einem klaren Zukunftsbild, einer geschärften Vision können dann notwendige Rollen und Ziele abgeleitet werden. Welche Verantwortlichkeiten sind vom /von der Unternehmer*in täglich, wöchentlich, monatlich wahrzunehmen, um welche Ziele zu erreichen. Erfolgreich wird, wer es schafft, die Maßnahmen Tag für Tag auch umzusetzen, zu realisieren.
Hilfreiche Stützen für die Positionierung: Der Ressourcen- und der Risikoblick
Nicht alles, was man plant, geht gut oder auf. Daher ist es zur Positionierung sehr hilfreich, sich bildlich zu verdeutlichen, welche Ressourcen man zur Verfügung hat oder leicht aktivieren kann, um die Ziele zu schaffen. Alles, was eine „Leichtigkeit des Seins“ in der eigenen Positionierung ermöglicht, ist hier hilfreich. Der andere Blick richtet sich auf Risiken. Die gibt es jetzt schon. Da wir die Komplexität alle nicht durchblicken können, werden ungeplante Hindernisse kommen. Und meist steht der Mensch sich selbst im Wege. Daher ist ein ehrlicher intensiver Blick auf sich selbst unerlässlich.
Die eigene Positionierung ist immer nur ein befristeter Zustand, weil im Wandel. Eine stetige Reflexion schließt den Kreis. Aus der Reflexion ergibt sich die Neupositionierung.
Sie wollen Ihre Positionierung neu bestimmen? Ich helfe Ihnen gern. Schreiben Sie mir.
Ich bin für Dich da!
Du wünscht Dir weitere Informationen oder einen direkten Austausch? Kein Problem! Rufe mich einfach an.
Der KreyselKompasseinfach intelligent sozial 03.08.21Ausgabe: August 2021Orientierungshilfe Frage Dich immer mal wieder: „Was ist jetzt und hier der Beziehungswert, den ich mit meiner Führung fördere? Also der gemeinsam anerkannte Erfolg oder Mehrwert?“ Führungskräfte...
Mich begeisterte es schon immer, zu „netzwerkeln“ und zu „kooperieren“. Dieser Erfolgskreislauf von Geben und Nehmen schenkt mir Energie. Denn er ist meist sehr unterhaltsam und bereichernd. Es bewegt mich innerlich, wenn ich neue Menschen mit anderen Kompetenzen und...
Hallo! Wir beschäftigen uns heute mal mit der Angst. Was ist Angst? Aus meiner Sicht erst mal eine Emotion. Angst kann in Trauer umspringen, kann aber genauso gut in Aggressionen umspringen. Der Gegenpol der Angst ist Freude und Hoffnung. Wichtig ist, erst einmal den...
Sie nehmen mehr und mehr die Leichtigkeit des Seins selbst wahr. Und Sie genießen diese in funktionierenden Teams und Beziehungen.
Sie sind so stimmig in ihren Kompetenzen und Zielen, dass Sie Ihren Flow spüren und versprühen.
U
Wahrnehmen
Sie können wieder ihre volle Kraft und Energie wahrnehmen. Es gelingt Ihnen, Ihre Anvertrauten achtsamer wahrzunehmen.
Sei erkennen Möglichkeiten und Chancen auch in Risiken, vervielfältigen Lösungen und werden als „Macher“ wahrgenommen.
Sie legen immer wieder den Fokus auf die Beziehungsebene und werden daher als Stratege aber auch als Beziehungsmanager anerkannt.
Verstehen
Sie verstehen, was wesentlich für den Erfolg ist: „Werden, was Sie sein wollen und verantworten können“ gilt für Sie selbst und für Ihre Anvertrauten.
Sie überblicken Situationen schnell, entscheiden werteklar, binden Mitarbeitende und Themen wie Diversity, Umwelt etc. erfolgreich ein. Dazu gehört auch, über den Tellerrand zu schauen, Konsequenzen langfristig zu betrachten.
spüren
Sie spüren, wie Sie Ihren Mitarbeitern mit zeitgerechten und klaren Entscheidungen weiterhelfen. Selbstständig handeln bekommt eine Dynamik.
Sie erhalten Wertschätzung, weil Sie Eigenverantwortung und Kompetenz Ihrer Mitarbeiter ebenso stärken wie jede Beziehung.
Wissen
Sie wissen, wie verändern gelingt; Und können souverän und gelassen Change Prozesse steuern.
0 Kommentare