Die Kunst, zuzulassen

Neulich habe ich aus einer Diskussion aufgeschnappt:

Führung lässt zu, dass Mitarbeitende so werden, wie es deren Wahrheit entspricht, deren Berufung gerecht wird und der Entwicklung Mensch   + Umwelt dient.

Kultivieren wir also: - gemeinsame Lösungsfindung - Diskurs & Perspektivenvielfalt - Werte & Konflikte aushandeln - Lern- und Vertrauenskultur

Zulassen gelingt am besten beidseitig:

zutrauen - loslassen - zulassen

Eine Führungskraft führt in erster Linie Beziehungen zur gesunden Balance und zum gesunden Change - für das System & die Menschen. In zweiter Linie für substanzielle Wertschöpfung.

Erwartungsoffen einander begegnen, neugierig auf den seidenen, roten Faden, der uns zusammenhält. Entwicklung zulassen - statt Status kontrollieren.

Schaffen wir Räume, Zeit und die richtige Energien

Vor dem Zulassen kommt das Loslassen: Meine Erwartungen & (Vor-) Urteile aufgrund meiner Erfahrungen

Alte Zöpfe bei sich selbst abschneiden: 

Letztendlich zulassen, dass:

Zu den Kanälen:

-  Claudia Kreysel