Kurzarbeit  in der Krise

neue Führungsaufgaben

“Materiell kann Kurzarbeit ein Krisenhelfer sein. Aber was passiert mit den Menschen und dem Team?" 

- Claudia Kreysel

Grundbedürfnisse

Mitarbeitende wollen arbeiten, Teil des Unternehmens sein, ihre Selbstwirksamkeit und ihren Teamerfolg spüren.

VIEW MORE

"Gesund führen heißt Mitarbeitende als Beziehungspartner zu führen."

- Claudia Kreysel

In 5 Schritten zur gesunden Führung

1. der Mensch ist wichtiger

Wichtiger als die Einsparpotenziale ist die gesunde Mitarbeiterbindung und Perspektive für die zukünftige Beziehung.

VIEW MORE

2.Entdecke was wirklich wahr ist

Wie gehen Mitarbeitende individuell mit dem Thema Kurzarbeit um? Was sind die Rahmenbedingungen zuhause? Welche Hilfen können angeboten werden?

VIEW MORE

"Dafür brauchen wir zusätzlich  individuelle Gespräche und Vereinbarungen  als Basis für eine gesunde Bewältigung der Kurzarbeitszeit."

- Claudia Kreysel

3. richtige Bezüge finden

Wozu kann die Kurzarbeit dennoch genutzt werden?... Was braucht es an Kommunikation dafür und wie ist das für alle gut leistbar?...

VIEW MORE

4.Einzigartige Chancen sehen

Wo steckt die einzigartige Chance für uns? Was können  wir jetzt dank der Krise, was wir sonst nicht (so) könnten?  Wo sensibilisiert/aktiviert die Krise uns?

VIEW MORE

"Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“

- Seneca

5. Vertraue und genieße mehr

Wir können es genießen, die vor uns liegenden Chancen zu realisieren, zu zeigen, was (noch) in uns steckt. Uns selbst und die kleine Beziehungswelt um uns herum zu verändern/zu verbessern.

VIEW MORE

Potentiale entfalten

Kurzarbeit oder andere Lösungen entfalten dann ihre vollständige Wirkung, wenn alle Ebenen unserer komplexen, globalen Welt mitgestaltet werden... 

VIEW MORE

“...Substanz, Mensch, Beziehung.

- Claudia Kreysel

:miteinander verändern."