change management healthcare
Kategorie: change it | Führung

Teilen via:

3 Tipps für mehr Orientierung

change management healthcare: Neue Aufgaben für Führungskräfte

Change Management healthcare gewinnt erst langsam an Bedeutung. Dabei wird der Veränderungsdruck in healthcare Einrichtungen immer deutlicher. Prozesse müssen sich mit der planbaren Digitalisierung aber auch mit den unplanbaren politischen Entscheidungen ändern. Corona lässt grüßen. Und Führung braucht endlich einen höheren Stellenwert.

Change und change management kommen immer mehr im Krankenhaus an. Ob bei den Pflegedirektionen, ärztlichen Direktoren oder bei der Ärzteschaft: Zusätzlich zur anspruchsvollen Kernverantwortung der medizinischen Gesundheitsfürsorge, die selbst immer komplexer, technischer und digitaler wird, obliegt der Führungskraft der Spagat zwischen Change und Führung. Einerseits neu ausrichten (digitale Patientenakten oder New Work) andererseits die Mitarbeiterleistungen trotz Fachkräftemangel oder Corona auf einem akzeptablen Qualitätsniveau halten. Wie geht das? Was ist zu tun?

Für eine gelingende Transformation, sprich für neue Strukturen, Prozesse und eine neue Organisationskultur braucht es Führungsqualitäten, die sicherstellen, dass die Menschen wirklich anders arbeiten und miteinander umgehen – wollen. Dafür haben Führungskräfte theoretisch früher auch schon sorgen müssen. Eine Reflexion der Führungspraxis hat jedoch kaum stattgefunden. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele (früher gut) funktionierende Arbeitnehmer in den letzten zwanzig Jahren individualisiert haben. Motivation, Gestaltung und Partizipation werden sehr unterschiedlich gesehen und bewertet. Um Verhalten und Kommunikation heutzutage zu verändern, braucht es daher mehr:

  • neue wissenschaftliche Erkenntnisse über uns Menschen (warum wir tun, was wir tun)
  • Erfahrungen, wie verändern gelingt und warum Veränderungen scheitern können
  • Berücksichtigung (systemischer) Zusammenhänge
  • Strukturhilfen für Ordnung (auch im Kopf) sowie wirksame Methoden für Veränderungen
  • Integration weiterer Qualitätsanforderungen wie Diversity, Interkulturelle Kommunikation oder Vereinbarkeit

Daher ist der Ruf nach neuen Führungspersönlichkeiten und neuen Arbeitsformen nur zu richtig.

Prozessbegleitung – verändern und am besten miteinander

Change-Management in Health-Care-Einrichtungen: Bis die Führungskräfte selbst ihre Kompetenzen erneuert haben, sorgen einige Kliniken dafür, dass Change-Prozesse begleitet werden. So liegen Kommunikationsaufwände, Wissensimpulse und Teambindung nicht mehr allein bei ihnen, sondern auch bei der Prozessbegleitung.

Mithilfe einer Prozess-Begleitung können entstehende Unruhe bis Unordnung in klare Orientierung gewandelt werden. Außerdem kann die interne Führungskraft von Wissen und Erfahrungen der Prozess-Begleitung profitieren.

Die Führungskraft gewinnt Souveränität und das hilft auch den Mitarbeitenden beim Verändern. Warum? Weil Souveränität auf dem Samen dieser drei Quick Wins wächst:

3 Tipps für einen gelingenden Change

  1.  Schaffen Sie Transparenz für MöglichkeitenVerdeutlichen Sie auf einem Zeitstrahl, wann sich was für wen ändert. Klären Sie ab, ob alle die Veränderungen verstehen, indem Sie Ihre Mitarbeitenden die Veränderungen schildern lassen. Diese akzeptierte Basis stärken Sie, indem Sie nach passenden Entwicklungszielen fragen.
  2. Steigern Sie Vertrauen durch Kompetenzentwicklung und Partizipation
    Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden an Entscheidungen und Prozessen teilhaben und fördern Sie ihr Team mithilfe vielfältiger Entwicklungsangebote: Impulse, Audits, Zirkel, Inhouse-Schulung, externe Workshops, Coaching, online Trainings etc.Über Partizipation und Diversität, kann jeder seinen eigenen Weg finden und Meilensteine zum Ziel erreichen.
  3. Seien Sie ein verlässliches Vorbild für einen gelingenden Change-Prozess
    Je konsequenter Sie vorleben, Feedback oder Kritik geben und Rahmenbedingungen optimieren, desto leichter und nachhaltiger gelingt das Umlernen und Neulernen. Erst bei Ihnen im Team. Und dann kommt die Veränderung, der Change, auch bei Ihren Schnittstellenpartnern, also Dritten an. Und seien Sie eine zuverlässige und erreichbare Ansprechperson für Konflikte.

„Der Mensch macht den Unterschied, das Team macht den Mehrwert“. Jeder, der spürt, dass seine eigene Veränderung auch andere bewegt, ist motiviert, für das bessere Miteinander zu leisten.

Haben Sie Fragen zur Prozess-Begleitung? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich antworte Ihnen gerne.

Hier geht´s zum Fachartikel

https://www.hcm-magazin.de/change-management-3-tipps-fuer-reha-kliniken-und-pflegeheime/150/10741/405043

Ich bin für Sie da!

Sie wünschen sich weitere Informationen oder einen direkten Austausch? Kein Problem! Rufen Sie mich einfach an.

Claudia Kreysel change management hannover

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Business Coaching zum Change – change it

Business Coaching zum Change – change it

Business Coaching zum Change ist eine zielorientierte Möglichkeit, Veränderungsprozesse im Unternehmen zu beschleunigen. Der Erfolg jedes Unternehmens hängt einerseits an der Qualität und Durchdringung des eigenen Change Managements ab, andererseits aber von den...